
Das Weingut Josef Köhr bewirtschaftet in Ruppertsberg an der Deutschen Weinstraße und Umgebung Weinberge in traditionellen Pfälzer Lagen und liegt geografisch im Zentrum des Weinbaugebiets Pfalz. Die Nutzung der ältesten Flächen in der Gemarkung geht bis in die römische Zeit zurück. Um dieses Erbe für die nächsten Generationen zu erhalten, steht die naturnahe Bewirtschaftung der Weinberge im Vordergrund. Insbesondere in waldnahen Lagen, wie Reiterpfad und Nußbien, gründen die Rebstöcke in Buntsandsteinverwitterungsböden, die fruchtige, feingliedrige Rieslinge mit balancierter Säurestruktur hervorbringen. Dem Boden als wichtigsten Faktor der Lagencharakteristik der Weine, wird bei der Bewirtschaftung besondere Beachtung zuteil, damit auch folgende Generationen mit dieser essentiellen Ressource der Landwirtschaft weiter wirtschaften können.
Der erste Weinbergsbesitz in der Familie ist erstmals 1648 urkundlich erwähnt und zeigt die tiefe Verwurzelung in der Region. Auf einer Rebfläche von 14,5 ha werden gleichermaßen Weiß- wie Rotweinsorten angebaut. Alte Rebstöcke mit einem Alter von bis zu 35 Jahren bilden die Grundlage für die Premiumweine. Dank der Gunst des Klimas an der Weinstraße reifen die Trauben lange am Stock und bringen Weißweine hervor, die sich durch eine gut ausbalancierte, moderate Säurestruktur auszeichnen. Spätburgunder ist die rote Rebsorte, die sich in der Region seit je her großer Verbreitung erfreut. Während Spätburgunder sortenrein ausgebaut wird, finden auch Liebhaber Cuvées internationaler Geschmacksprägung im Premiumbereich des Sortiments charismatische Weine, die nicht zuletzt dank moderater Niederschläge und vergleichsweise warmer Temperaturen der Region hervorragend gedeihen. Die Lese erfolgt in einem selektiven Prozess, die Vergärung der roten Trauben auf der Maische. Die Vinifikation der Rotweine orientiert sicht am französischen Vorbild; Cuvées roter Rebsortenweine werden vor der Flaschenfüllung im kleinen Holzfass gelagert.
Weinsortiment: Josef Köhr